Datenschutzerklärung Wohlhart-Lernsoftware GmbH

(Stand: 19. März 2025)

1. Einleitung

Da uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein besonderes Anliegen ist, informieren wir Sie gemäß Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Website Wohlhart-Lernsoftware GmbH.

Verantwortlicher: Wohlhart-Lernsoftware GmbH, Schanzelgasse 4, 8010 Graz, info@wohlhart.at

Alle Daten von Nutzerinnen und Nutzern, die von der Website erfasst werden, unterliegen dem Datenschutz.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1. Erfassung statistischer Angaben

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die durch Ihren Besuch und das Aufrufen unserer Website entstehen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dazu gehören u.a. der aufrufende Browsertyp/-version, Betriebssystem, IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Seitenaufrufe.

Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO. Unser verfolgtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit.

2.2. Cookies

Beim Aufruf einer Website / eines Inhalts werden kleine Dateien, sogenannte Cookies, an Ihren Browser gesendet.Ihr Browser/unsere Website speichert die Cookies auf Ihrem Computer/Endgerät. Cookies erlauben uns, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner der Besucherin bzw. des Besuchers zu identifizieren. Wenn Sie verschiedene Computer / Endgeräte bzw. Browser zum Aufrufen unserer Website nutzen, werden Sie jedes Mal gesondert aufgefordert, der Verwendung von Cookies zuzustimmen.

Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanent Cookies ein. Permanente Cookies bleiben auch dann auf dem Endgerät gespeichert, wenn der Browser geschlossen wird. Bei Ihrem nächsten Besuch auf der Website kann diese Ihre Cookies auslesen und Daten wie den Zeitpunkt Ihres letzten Besuches oder Ihre bevorzugte Sprache erkennen.

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um Ihr Nutzungserlebnis auf dieser Website zu verbessern. Indem wir Sie auffordern, der Verwendung von Cookies zuzustimmen, erfüllen wir die Vorgaben des europäischen Datenschutzrechts.

Permanente Cookies enthalten üblicherweise eine Einstellung, die festlegt, wie lange der Cookie vom Browser gespeichert werden darf. Am Ende dieses Zeitraums läuft der Cookie aus und Sie werden beim nächsten Besuch der Website erneut aufgefordert, unserer Verwendung von Cookies zuzustimmen.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO. Unsere Interessen beschränken sich darauf, die Systemsicherheit zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über Cookies informiert und deren Speicherung verhindert. Bitte beachten Sie, dass dadurch nicht alle Funktionen der Website nutzbar sind. Zudem können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google durch ein Browser-Plugin verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Ein Opt-Out-Cookie wird gesetzt und sorgt dafür, dass die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert wird.

3. Empfänger von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich dann, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

4. Ihre Rechte

Laut DSGVO unterliegen Ihnen folgende Rechte:

Sie können Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).

Sie können die Berichtigung von unzutreffenden Daten, die Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 16, 17, 18 DSGVO).

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie können eine Einwilligung, die Sie erteilt haben, jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Richten Sie Ihren Widerruf bitte an Wohlhart-Lernsoftware GmbH, Schanzelgasse 4, 8010 Graz, per Mail an info@wohlhart.at oder Sie erreichen uns telefonisch unter 0316 913388.

Sie können jederzeit aus besonderen Gründen der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für uns örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Österreich.

zurück
Nach oben scrollen